Zehn Jahre Lüningshof

Seniorenzentrum im Herzen von Schlangen ist ein Ort der Begegnung

 

Schlangen. diakonis feiert am heutigen 9. Mai „zehn Jahre Seniorenzentrum Lüningshof“. Im Herzen von Schlangen wurde am 8. Mai 2015 der Neubau an der Kohlstädter Straße offiziell eingeweiht. Seitdem ist der Lüningshof zu einem Ort geworden, an dem zahlreiche Begegnungen stattgefunden haben. Viele Kontakte wurden zu Kirchengemeinden, Schulen, Vereinen und Kindertagesstätten geknüpft und so konnte sich der Lüningshof über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Gemeinde Schlangen etablieren. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem bunten Fest für die Bewohnerinnen und Bewohner, Tagespflegegäste, Angehörige, Mieterinnen und Mieter sowie Mitarbeitende. Nach der offiziellen Begrüßung wartet auf alle ein geselliger Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Programm: Es gibt musikalische Unterhaltung durch einen Gitarrenspieler und Clown Tasso begeistert mit seiner Luftballon-Kunst und Jonglage. Außerdem haben die Bewohnenden und die Tagespflegegäste mit viel Freude eine Aufführung vorbereitet. Eine gemütliche Kaffeetafel mit feinem Gebäck und herzhaften Snacks steht ebenfalls bereit.

Zehn Jahre bedeuten für einige ein Kapitel im Beruf, für andere Menschen ist oder war es ein Zuhause im Alter. Die motivierten Mitarbeitenden sowie viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind Tag für Tag im Einsatz. Sie organisieren, pflegen, kochen, reinigen, begleiten, hören zu, lachen und tragen mit. Sie bringen Struktur in den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner, reagieren flexibel auf das Unerwartete und schaffen mit ihrer Arbeit nicht nur Abläufe, sondern Atmosphäre. Was oft nach Routine aussieht, ist in Wahrheit tägliches Neudenken. Ein großes Dankeschön gilt deshalb dem gesamten Team.

 

Zum Lüningshof:

Über 60 helle Einzelzimmer verfügt der Lüningshof auf zwei Etagen. In den großen Wohnküchen finden nicht nur gemeinsame Mahlzeiten statt, die Räumlichkeiten dienen vielen gemeinsamen Aktivitäten wie singen, kochen, basteln oder spielen. Auch Konzerte oder andere Veranstaltungen wie stimmungsvolle Feste erfreuen rund ums Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner.

In der angrenzenden Tagespflege werden tagsüber Menschen betreut. Der Fahrdienst von diakonis holt dazu die Seniorinnen und Senioren morgens von ihrem Zuhause ab und bringt sie am Nachmittag wieder zurück. In geselliger Runde wird hier mit vielen Angeboten, gutem Essen, Spaziergängen und angenehmen Ruhezeiten der Tag verbracht. Die qualifizierten Mitarbeitenden stellen bei den Gästen die medizinische und die pflegerische Betreuung sicher. Besondere Ausflüge wie zum Beispiel zum Tierpark, stehen auch mal auf dem Programm. Ein kostenloser Schnuppertag ist hier gerne möglich.
Zehn ganz normale, behindertengerechte Mietwohnungen mit Serviceangeboten gehören ebenfalls zum Komplex des Lüningshofes.

 

Der Name Lüningshof erinnert an den einstigen Hof von Adolf Lüning und seiner Schwester Klara, der vor über 400 Jahren an der Stelle errichtet wurde, aber 1961 dem Bau der B1 nach jahrelangen Prozessen leider weichen musste. Jetzt erinnert nur noch ein Stück Bruchsteinmauer an den idyllischen Bauernhof sowie ein riesiges Gemälde im Eingangsbereich, das die Grundstückseigentümer, Familie Schäfer, dem Haus geschenkt hat. Das bäuerliche Ensemble wurde von der Künstlerin Doris Stanke-Rump aus Lage angefertigt.

(af)

Lüningshof in Schlangen
Der Eingangsbereich heute mit gelber Fassade und wehender diakonis-Fahne davor.
Lüningshof in Schlangen
Am 8. Mai 2015 wurde Richtfest gefeiert. Der Kranz schwebte hoch oben an dem Kran.
Lüningshof in Schlangen
Ordentlich und geschmackvoll angelegt ist der Innenhof. Er lädt zum Spazieren gehen und Verweilen ein.
Lüningshof in Schlangen
Der Innenhof zum Zeitpunkt der offiziellen Einweihung vor zehn Jahren.

Zurück